Ammar al-Beik, Light Harvest, 1997, Film, 3 min
Wie kaum ein anderer syrischer Künstler seiner Generation steht der 1972 in Damaskus geborene, vielfach ausgezeichnete Filmemacher und Fotograf Ammar al-Beik für den experimentellen Film seines Landes. Seine Arbeiten waren seit den frühen 2000er Jahren auf internationalen Filmfestivals unter anderem in Venedig und Berlin zu sehen, sie wurden aber auch in Museen in New York, Paris, Seoul und Tokyo gezeigt. Al-Beik kam 2014 über Beirut und Dubai nach Berlin, wo er heute lebt und arbeitet. ONE TO FREE eröffnet einen ersten Überblick über sein Schaffen in einer deutschen Kunstinstitution.
Inhaltlich spannt sich der Bogen der ausgestellten Arbeiten von der Suche nach einer neuen, syrischen Identität, über die Aufstände der Opposition in Damaskus, bis in die unmittelbare Gegenwart, in der der Filmemacher sein Leben im Berliner Exil reflektiert. Poetisch und hochpolitisch, persönlich und mit hellwachem Blick portraitiert Ammar al-Beik seine Umgebung.
Ammar al-Beik, Clapper, 2003, Film, 58 min
Ammar al-Beik, Aspirin and a Bullet, 2011, Film, 125 min
Ammar al-Beik, Light Harvest, 1997, Film, 3 min
Ammar al-Beik, Clapper, 2003, Film, 58 min
Bitte beachten Sie, dass diese Abbildungen urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur aktuellen Berichterstattung im Rahmen der Ausstellung unter der Nennung der Credits verwendet werden dürfen. Weiterhin gilt zu beachten, dass die Abbildungen nicht verändert oder manipuliert werden dürfen.
Sophie Michel
Presse und Kommunikation
s.michel@hausamwaldsee.de
T: (030) 801 89 35
F: (030) 802 20 28