Ull Hohn, Untitled, 1994. Öl auf Leinwand. 127,5 x 101 cm. Courtesy Nachlass Ull Hohn und Galerie Neu, Berlin
Ull Hohn
Revisions
31.1.2025 – 11.5.2025
Für Ull Hohn war Malerei weit mehr als nur ein materielles Medium – sie war ein Raum, in dem sich künstlerische Diskurse, malerische Techniken und persönliche Reflexionen verbanden. In einer Zeit, in der die Malerei vielerorts als erschöpft galt, suchte Hohn nach einer Erneuerung aus den Möglichkeiten des Mediums selbst. In seinen Werken aus den späten 1980er und frühen 1990er-Jahren erforschte Hohn die Verbindungen zwischen formalen und politischen Fragen wie Körperlichkeit und Sexualität. Er experimentierte mit malerischen Darstellungsformen, die sich zwischen massenmedialer Aneignung und dem Spannungsfeld von Virtuosität und Amateurhaftigkeit bewegten und die Malerei für Selbstbefragungen öffneten.
Die Ausstellung beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen formaler Hingabe und der Auseinandersetzung mit aktuellen künstlerischen und politischen Diskursen. Fragen zur Relevanz der Malerei und zur Positionierung als Künstler, insbesondere im Hinblick auf die eigene Identität, prägten Hohns künstlerischen Weg und sind auch heute von zentraler Bedeutung für nachfolgende Künstler*innengenerationen. Bereits 2023 präsentierte das Haus am Waldsee im Rahmen der Ausstellung Bruno Pélassy and the Order of the Starfish eine Auswahl von Ull Hohns Arbeiten.
Die Ausstellung wird gefördert von:
Haus am Waldsee – Freunde und Förderer
Between Bridges
Stiftung Stark für Gegenwartskunst
Ull Hohn, Untitled, 1994. Öl auf Leinwand. 127,5 x 101 cm. Courtesy Nachlass Ull Hohn und Galerie Neu, Berlin
Ull Hohn, Untitled, 1989. Öl auf Holzkiste. 56 x 112 x 15 cm. Courtesy Privatsammlung, Berlin
Ull Hohn, Ohne Titel (Landscape), ca. 1992/1993. Öl auf Leinwand. 35,5 x 27,8 cm. Courtesy Privatsammlung, Mailand
Vorne: Ull Hohn, Untitled, 1993, Courtesy Privatsammlung, Wien, Hinten: Ull Hohn, Untitled, 1989, Courtesy Privatsammlung, Berlin, Installationsansicht Ull Hohn. Revisions, Haus am Waldsee, 2025, Foto: Frank Sperling
Installationsansicht Ull Hohn. Revisions, Haus am Waldsee, 2025, Foto: Frank Sperling
Ull Hohn, Nine Landscapes, 1987 (Detail), Installationsansicht Ull Hohn. Revisions, Haus am Waldsee, 2025, Foto: Frank Sperling, Courtesy Kunstmuseum Bern, Stiftung Kunsthalle Bern
Ull Hohn, Untitled, 1987, Installationsansicht Ull Hohn. Revisions, Haus am Waldsee, 2025, Foto: Frank Sperling, Courtesy Nachlass Ull Hohn und Galerie Neu, Berlin
Ull Hohn, Untitled, 1988 (Detail), Installationsansicht Ull Hohn. Revisions, Haus am Waldsee, 2025, Foto: Frank Sperling, Courtesy Sammlung Wade Guyton, New York
Ull Hohn, Ohne Titel (Landscape), ca. 1992/1993. Öl auf Leinwand. 35,5 x 27,8 cm. Courtesy Privatsammlung, Mailand
Ull Hohn, Untitled, 1987, Öl auf Leinwand, 35,6 x 45,7 cm
Installationsansicht Ull Hohn. Revisions, Haus am Waldsee, 2025, Foto: Frank Sperling
Ull Hohn, Untitled, 1987, Installationsansicht Ull Hohn. Revisions, Haus am Waldsee, 2025, Foto: Frank Sperling, Courtesy Nachlass Ull Hohn und Galerie Neu, Berlin
Ull Hohn, Untitled, 1989. Öl auf Holzkiste. 56 x 112 x 15 cm. Courtesy Privatsammlung, Berlin
Ull Hohn, Untitled, 1993. Öl auf Leinwand, 45,5 x 61 cm
Vorne: Ull Hohn, Untitled, 1993, Courtesy Privatsammlung, Wien, Hinten: Ull Hohn, Untitled, 1989, Courtesy Privatsammlung, Berlin, Installationsansicht Ull Hohn. Revisions, Haus am Waldsee, 2025, Foto: Frank Sperling
Ull Hohn, Nine Landscapes, 1987 (Detail), Installationsansicht Ull Hohn. Revisions, Haus am Waldsee, 2025, Foto: Frank Sperling, Courtesy Kunstmuseum Bern, Stiftung Kunsthalle Bern
Ull Hohn, Untitled, 1988 (Detail), Installationsansicht Ull Hohn. Revisions, Haus am Waldsee, 2025, Foto: Frank Sperling, Courtesy Sammlung Wade Guyton, New York
Bitte beachten Sie, dass diese Abbildungen urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur aktuellen Berichterstattung im Rahmen der Ausstellung unter der Nennung der Credits verwendet werden dürfen. Weiterhin gilt zu beachten, dass die Abbildungen nicht verändert oder manipuliert werden dürfen.
Erik Günther
Presse und Kommunikation
e.guenther@hausamwaldsee.de
T: (030) 801 89 35
F: (030) 802 20 28