23.6. – 24.9.2023

 

mit Zurab Astakhishvili, Dylan Peirce und James Richards sowie Beiträgen von Antonin Artaud, Alvin Baltrop, Kirsty Bell, Nat Marcus, Vera Palme, Andreas Rousounelis, Judith Scott, Ser Serpas und Giorgi Zhorzholiani

 

Do 19.10.2023
Eröffnung: Bruno Pélassy and the Order of the Starfish

19 Uhr

Das Haus am Waldsee freut sich, die erste institutionelle Ausstellung des französischen Künstlers Bruno Pélassy (*1966 in Vientiane, Laos, †2002 in Nizza, Frankreich) in Deutschland zu präsentieren. Pélassy war zeit seines Lebens eine schillernde und facettenreiche Figur und seine Kunst lässt sich nur bedingt kategorisieren. Er malte, zeichnete, performte, schuf Skulpturen, Filme, Couture und Schmuck. Formale und spielerische Materialexzesse lassen disziplinäre Grenzen bisweilen verschwimmen, sodass seine künstlerische Arbeit kaum von seinem Herangehen an das tägliche Leben zu separieren ist. Die Ausstellung untersucht seine Praxis als persönliche und politische Auseinandersetzung mit den Konventionen des Begehrens, von Gender, gesellschaftlichen Werten und Gesundheit, sowie als Appell für die Auflösung festgefahrener Binaritäten.

In der Ausstellung tritt Pélassys künstlerischer Ansatz mit ausgewählten Kunstwerken und Ephemera seiner Zeitgenoss*innen sowie heute arbeitender Künstler*innen in den Austausch. Die Gruppenausstellung wird unter anderem Beiträge von Marc Camille Chaimowicz, Beth Collar, Jesse Darling, Brice Dellsperger, Leonor Fini, James Richards und Soshiro Matsubara enthalten, der auch die Ausstellungsarchitektur entwickeln wird.

Do, 19.10.2023
Exklusiv für Freunde und Förderer
Preview: Bruno Pélassy and the Order of the Starfish

18 Uhr

Preview für die Freunde und Förderer des Hauses am Waldsee
Mehr zur Ausstellung 
 
Das Haus am Waldsee freut sich, die erste institutionelle Ausstellung des französischen Künstlers Bruno Pélassy (*1966 in Vientiane, Laos, †2002 in Nizza, Frankreich) in Deutschland zu präsentieren. Durch formale und spielerische Materialexzesse in Skulptur, Couture und Schmuck, Zeichnung und Film erkundet die Ausstellung seine Praxis als persönliche und politische Auseinandersetzung mit den Konventionen des Begehrens, von Gender, Werten und Gesundheit, sowie als Appell für die Auflösung festgefahrener Binaritäten.

Als Freunde und Förderer genießen Sie exklusive Sonderveranstaltungen bei freiem Eintritt in alle Ausstellungen. Unterstützen Sie mit Ihrem Förderbeitrag das Programm des Hauses und werden Sie Mitglied

Sa, 21.10.2023
Workshop
KinderKulturMonat

Wunderliche Wesen
14—16 Uhr

In der Ausstellung lernt Ihr all die individuell gestalteten Wesen des Künstlers Bruno Pélassy kennen. Was stellen sie dar und woran erinnern sie uns? Nachdem wir sie näher betrachtet haben, werden wir unsere eigenen wunderlichen, wunderbaren und witzigen Gestalten aus verschiedensten Materialien herstellen und sie anschließend sogar in Bewegung versetzten.
Alter: 7—12J.

Veranstaltung nur für Kinder

Warteliste hier

Sa, 28.10.2023
Workshop
KinderKulturMonat

Wunderliche Wesen
14—16 Uhr

In der Ausstellung lernt Ihr all die individuell gestalteten Wesen des Künstlers Bruno Pélassy kennen. Was stellen sie dar und woran erinnern sie uns? Nachdem wir sie näher betrachtet haben, werden wir unsere eigenen wunderlichen, wunderbaren und witzigen Gestalten aus verschiedensten Materialien herstellen und sie anschließend sogar in Bewegung versetzten.
Alter: 7—12J.

Veranstaltung nur für Kinder

Warteliste hier