

20.00 Uhr
Vorverkauf: 18 Euro, Abendkasse: 20 Euro
Anmeldung bitte bis 9.12. an konzert@hausamwaldsee.de
Sechs Sonaten für Violine und Klavier, mit Rahel Rilling (Violine) und Johannes Roloff (Klavier).
Carl Philipp Emanuel Bach zählte diese Stücke 1750 »unter die besten Werke meines lieben Vaters.«
Rahel Maria Rilling, geboren in Stuttgart, entstammt einer renommierten Musikerfamilie. Sie spielt regelmäßig bei den Berliner Philharmonikern. Rahel Rilling spielt eine Violine von Tommaso Balestrieri, Cremona, aus dem Jahre 1767.
Johannes Roloff, geboren in Berlin, entstammt ebenfalls einer renommierten Musikerfamilie. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn nach Asien, Russland, Südamerika, in die Schweiz und nach Australien. Seit 1991 arbeitet Johannes Roloff als Arrangeur, musikalischer Leiter und Pianist mit dem deutsch-schweizerisch-bulgarischen Comedy-Trio „Geschwister Pfister“ zusammen, mit denen er zahlreiche Bühnenshows zur Aufführung brachte, zuletzt „So, als ob du schwebtest“, eine Hommage an das deutsche Schlagerpaar Cindy & Bert. Die Show läuft aktuell im Tipi am Kanzleramt.
14.00 – 17.00 Uhr
Anlässlich der Ausstellung
Johanna Diehl. In den Falten das Eigentliche
Viele Wege führen zur Kunst. Am Familiensamstag können sowohl kleine als auch große Kundschafter erste Schritte wagen. Unter Anleitung unserer Kunstvermittler werden in kurzen Touren durch die Ausstellung einzelne Kunstwerke genauer untersucht und im nachfolgenden Workshop Anregungen zu eigenen künstlerischen Streifzügen gegeben. Frühzeitiges Erscheinen garantiert eine geführte Tour durch die Ausstellung. Nachzügler sind herzlich eingeladen sich dem Workshop anzuschließen.
18.30 – 20.30 Uhr
Workshop für Erwachsene
15 Euro / 12 Euro, Anmeldung unter info@hausamwaldsee.de
Idyllisch als ehemalige Privatvilla an einem kleinen See im Berliner Südwesten gelegen, bietet das Haus am Waldsee die idealen Voraussetzungen für ein konzentriertes, künstlerisches Arbeiten.
AnfängerInnen und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen.
19 Uhr
Ab 10 Personen. Bitte um Anmeldung bis 6.1.:
info@hausamwaldsee.de
Snacks und Getränke bis 19 Uhr im Café
Führung zur Ausstellung „Johanna Diehl. In den Falten das Eigentliche“.
14.00 – 15.30 Uhr
18.30 – 20.30 Uhr
Workshop für Erwachsene
15 Euro / 12 Euro, Anmeldung unter info@hausamwaldsee.de
Idyllisch als ehemalige Privatvilla an einem kleinen See im Berliner Südwesten gelegen, bietet das Haus am Waldsee die idealen Voraussetzungen für ein konzentriertes, künstlerisches Arbeiten.
AnfängerInnen und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen.
14.00 – 17.00 Uhr
Anlässlich der Ausstellung
Johanna Diehl. In den Falten das Eigentliche
Viele Wege führen zur Kunst. Am Familiensamstag können sowohl kleine als auch große Kundschafter erste Schritte wagen. Unter Anleitung unserer Kunstvermittler werden in kurzen Touren durch die Ausstellung einzelne Kunstwerke genauer untersucht und im nachfolgenden Workshop Anregungen zu eigenen künstlerischen Streifzügen gegeben. Frühzeitiges Erscheinen garantiert eine geführte Tour durch die Ausstellung. Nachzügler sind herzlich eingeladen sich dem Workshop anzuschließen.
19.30 Uhr
Katja Blomberg und Susanne Weiß im Gespräch mit Johanna Diehl
15.00 Uhr
Kuratorenführung zu „Johanna Diehl. In den Falten das Eigentliche“ mit Katja Blomberg, Direktorin Haus am Waldsee.
19 Uhr
Ab 10 Personen. Bitte um Anmeldung bis 27.1.:
info@hausamwaldsee.de
Snacks und Getränke bis 19 Uhr im Café
Führung zur Ausstellung „Johanna Diehl. In den Falten das Eigentliche“ in deutscher und englischer Sprache.
14.00 – 15.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung „Johanna Diehl. In den Falten das Eigentliche“.
Im Eintrittspreis enthalten. Schwerbehinderte zahlen den ermäßigten Eintrittspreis, Begleitpersonen (sofern im Ausweis vermerkt) sind frei.
Keine Anmeldung nötig.
5.2. – 7.2.
Dreitägig, 10.00 – 13.00 Uhr
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Teilnahme: 30 Euro, max. 12 Teilnehmende
Anmeldung bitte bis 29.1.: vermittlung@hausamwaldsee.de
19.30 Uhr
mit Autor Wolfgang Ullrich
Wolfgang Ullrich, Professor der Kunstgeschichte und freier Autor in Leipzig stellt sein Buch Selfies. Digitale Bildkulturen, Verlag Klaus Wagenbach 2019, vor.
19.30 Uhr
Teilnahme 45 Euro plus Getränke
Verbindliche Anmeldung bitte bis 6.2.:
kuenstleressen@hausamwaldsee.de
Seit 2005 veranstaltet das Haus am Waldsee regelmäßig öffentliche Abendessen mit den jeweils ausstellenden KünstlernInnen. Anfangs haben die Künstler noch selbst für uns gekocht, hin und wieder gab es Abende mit Lesungen oder Themen und inzwischen kocht ein festes Team von Zagreus Projekt aus der Berliner Brunnenstrasse für uns und wir freuen uns im Sommer im Park und im Winter im neuen Gartensaal des ehemaligen Privathauses in entspannter Atmosphäre Künstler und Publikum zusammen zu bringen. Nutzen Sie die Gelegenheit die Menschen hinter den Werken unter Freunden der Kunst kennen zu lernen und melden sie heute schon für das nächste Essen an.
14.00 – 17.00 Uhr
Anlässlich der Ausstellung
Johanna Diehl. In den Falten das Eigentliche
Viele Wege führen zur Kunst. Am Familiensamstag können sowohl kleine als auch große Kundschafter erste Schritte wagen. Unter Anleitung unserer Kunstvermittler werden in kurzen Touren durch die Ausstellung einzelne Kunstwerke genauer untersucht und im nachfolgenden Workshop Anregungen zu eigenen künstlerischen Streifzügen gegeben. Frühzeitiges Erscheinen garantiert eine geführte Tour durch die Ausstellung. Nachzügler sind herzlich eingeladen sich dem Workshop anzuschließen.
19 Uhr
Ab 10 Personen. Bitte um Anmeldung bis 17.2.:
info@hausamwaldsee.de
Snacks und Getränke bis 19 Uhr im Café
Führung zur Ausstellung „Johanna Diehl. In den Falten das Eigentliche“.
18.30 – 20.30 Uhr
Workshop für Erwachsene
15 Euro / 12 Euro, Anmeldung unter info@hausamwaldsee.de
Idyllisch als ehemalige Privatvilla an einem kleinen See im Berliner Südwesten gelegen, bietet das Haus am Waldsee die idealen Voraussetzungen für ein konzentriertes, künstlerisches Arbeiten.
AnfängerInnen und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen.
18 Uhr
Poem für einen Spieler
tragbare Lautsprecher und Stahlkorsette von Raphael Sbrzesny
Der Bildende Künstler und Musiker Raphael Sbrzesny spielt aus seinen Partituren des Nervösen Auszüge auf klingenden Stahlkorsetten und tragbaren Lautsprechern und nimmt Bezug auf Johanna Diehls Werkserie Dead Dad Wild Country, in der sie sich mit den körpereinschränkenden Prothesen aus Johann Kresniks Inszenierungen beschäftigt.
Im Eintrittspreis enthalten, keine Anmeldung nötig.
Haus am Waldsee
Internationale Kunst in Berlin
Argentinische Allee 30
14163 Berlin
030 / 801 89 35
U3 Krumme Lanke
S1 Mexikoplatz
29.11.2019 bis 23.2.2020
Johanna Diehl
In den Falten das Eigentliche
demnächst barrierefrei
Dienstag – Sonntag von 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen
An Feiertagen geöffnet
7 Euro
5 Euro ermäßigt
Kinder bis 18 Jahre sind frei
Dienstag – Sonntag von 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen
An Feiertagen geöffnet
Dienstag – Sonntag von 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen
An Feiertagen geöffnet
Jeden Mittwoch von 8:50-10:30 Uhr.
15 Euro je Einzelstunde
130 Euro 10-er Karte
110 Euro FuF-Mitglieder
Bitte Matte und Wolldecke mitbringen.
Anmeldung an yoga@hausamwaldsee.de
Die Bibliothek kann nach vorheriger Anmeldung (mit Ausweis) an unserer Kasse besucht werden.
Die japanische Künstlerin Leiko Ikemura kehrte mit 21 Jahren ihrer Heimat den Rücken. In Europa studierte sie Kunst und Literatur. Von Spanien aus kam sie über die Schweiz nach Deutschland und begann in Köln eine internationale Karriere. Eine Professur für Malerei brachte sie später nach Berlin, wo sie heute lebt und arbeitet.
Nach einer Phase kritischer Distanz öffnet sich Ikemura in ihren poetisch-sensiblen Bildern, ihren Plastiken und Gedichten zwischen den tieferen Eindrücken einer Existenz, die in Japan wurzelt und nirgends und überall zuhause ist. Die Ausstellung konzentriert sich auf jüngere Werke der 2000er Jahre. Das Fremdsein zwischen den Kulturen wird dabei vielschichtig widergespiegelt.