

DAS ESSEN MIT KARIN SANDER AM 21.2. IST BEREITS AUSGEBUCHT.
BITTE MELDEN SIE SICH ZUM KÜNSTLERESSEN MIT AMMAR AL-BEIK AM 28.03.2019 UNTER KUENSTLERESSEN@HAUSAMWALDSEE.DE AN.
8:50-10:30 Uhr
15 Euro je Einzelstunde
130 Euro 10-er Karte
110 Euro FuF-Mitglieder
Yoga und Kunst führen zu besserer Konzentration und erweitern den inneren Horizont. Die offenen Stunden werden in der Sivananda Tradition von erfahrenen LehrerInnen unterrichtet und finden jeden Mittwoch von 9:00-10:30 Uhr statt, im Sommer in unserem Skulpturenpark. Bitte Matte und Wolldecke mitbringen und zehn Minuten früher da sein.
19:30 Uhr
Teilnahme 45 Euro, plus Getränke
verbindliche Anmeldung bis 15.02.2019 unter kuenstleressen@hausamwaldsee.de
mit Karin Sander und Prof. Dr. Ursprung, ETH Zürich
19:30 Uhr
Kosten im Eintritt enthalten
19:00 Uhr
Kosten im Eintritt enthalten
Zeitgenössische Kunst stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Im mitunter interaktiven Rundgang werden die aktuelle Ausstellung und ihre künstlerischen Werke im Dialog mit einem unserer KunstvermittlerInnen direkt und spielerisch erschlossen. Erklärtes Ziel ist dabei der Gedankenaustausch. Das Einbringen eigener Ideen und Meinungen ist herzlich willkommen.
8:50-10:30 Uhr
15 Euro je Einzelstunde
130 Euro 10-er Karte
110 Euro FuF-Mitglieder
Yoga und Kunst führen zu besserer Konzentration und erweitern den inneren Horizont. Die offenen Stunden werden in der Sivananda Tradition von erfahrenen LehrerInnen unterrichtet und finden jeden Mittwoch von 9:00-10:30 Uhr statt, im Sommer in unserem Skulpturenpark. Bitte Matte und Wolldecke mitbringen und zehn Minuten früher da sein.
8:50-10:30 Uhr
15 Euro je Einzelstunde
130 Euro 10-er Karte
110 Euro FuF-Mitglieder
Yoga und Kunst führen zu besserer Konzentration und erweitern den inneren Horizont. Die offenen Stunden werden in der Sivananda Tradition von erfahrenen LehrerInnen unterrichtet und finden jeden Mittwoch von 9:00-10:30 Uhr statt, im Sommer in unserem Skulpturenpark. Bitte Matte und Wolldecke mitbringen und zehn Minuten früher da sein.
11:00-13:00 Uhr
Dem Beginn jeder neuen Ausstellung liegt ein besonderer Zauber inne. Was gibt es zu sehen? Was ist das Thema der Ausstellung? Diesen Fragen widmen sich unsere Kunstvermittler gemeinsam mit den jungen Besuchern direkt vor den Kunstwerken – die, noch ganz frisch, gerade erst im Haus am Waldsee platziert wurden. In einem offenen Workshop können eigene künstlerische Arbeiten gemacht werden.
19:00 Uhr
Kosten im Eintritt enthalten
Zeitgenössische Kunst stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Im mitunter interaktiven Rundgang werden die aktuelle Ausstellung und ihre künstlerischen Werke im Dialog mit einem unserer KunstvermittlerInnen direkt und spielerisch erschlossen. Erklärtes Ziel ist dabei der Gedankenaustausch. Das Einbringen eigener Ideen und Meinungen ist herzlich willkommen.
8:50-10:30 Uhr
15 Euro je Einzelstunde
130 Euro 10-er Karte
110 Euro FuF-Mitglieder
Yoga und Kunst führen zu besserer Konzentration und erweitern den inneren Horizont. Die offenen Stunden werden in der Sivananda Tradition von erfahrenen LehrerInnen unterrichtet und finden jeden Mittwoch von 9:00-10:30 Uhr statt, im Sommer in unserem Skulpturenpark. Bitte Matte und Wolldecke mitbringen und zehn Minuten früher da sein.
19:30 Uhr
Buchvorstellung mit Björn Vedder
Reicher Pöbel
8:50-10:30 Uhr
15 Euro je Einzelstunde
130 Euro 10-er Karte
110 Euro FuF-Mitglieder
Yoga und Kunst führen zu besserer Konzentration und erweitern den inneren Horizont. Die offenen Stunden werden in der Sivananda Tradition von erfahrenen LehrerInnen unterrichtet und finden jeden Mittwoch von 9:00-10:30 Uhr statt, im Sommer in unserem Skulpturenpark. Bitte Matte und Wolldecke mitbringen und zehn Minuten früher da sein.
mit Ammar al-Beik, Lamis Marianne Sires und Katja Blomberg
19:30 Uhr
Kosten im Eintritt enthalten
8:50-10:30 Uhr
15 Euro je Einzelstunde
130 Euro 10-er Karte
110 Euro FuF-Mitglieder
Yoga und Kunst führen zu besserer Konzentration und erweitern den inneren Horizont. Die offenen Stunden werden in der Sivananda Tradition von erfahrenen LehrerInnen unterrichtet und finden jeden Mittwoch von 9:00-10:30 Uhr statt, im Sommer in unserem Skulpturenpark. Bitte Matte und Wolldecke mitbringen und zehn Minuten früher da sein.
19:30 Uhr
Teilnahme 45 Euro, plus Getränke
verbindliche Anmeldung bis 21.03.2019 unter kuenstleressen@hausamwaldsee.de
Seit 2005 veranstaltet das Haus am Waldsee regelmäßig öffentliche Abendessen mit den jeweils ausstellenden KünstlernInnen. Anfangs haben die Künstler noch selbst für uns gekocht, hin und wieder gab es Abende mit Lesungen oder Themen und inzwischen kocht ein festes Team von Zagreus Projects aus der Berliner Brunnenstrasse für uns und wir freuen uns im Sommer im Park und im Winter im neuen Gartensaal des ehemaligen Privathauses in entspannter Atmosphäre Künstler und Publikum zusammen zu bringen. Nutzen Sie die Gelegenheit die Menschen hinter den Werken unter Freunden der Kunst kennen zu lernen und melden sie heute schon für das nächste Essen an.
Anlässlich der Ausstellung
Ammar al-Beik – ONE TO FREE
14:00-17:00 Uhr
Workshop für Kinder frei
Viele Wege führen zur Kunst. Am Familiensamstag können sowohl kleine als auch große Kundschafter erste Schritte wagen. Unter Anleitung unserer Kunstvermittler werden in kurzen Touren durch die Ausstellung einzelne Kunstwerke genauer untersucht und im nachfolgenden Workshop Anregungen zu eigenen künstlerischen Streifzügen gegeben. Frühzeitiges Erscheinen garantiert eine geführte Tour durch die Ausstellung. Nachzügler sind herzlich eingeladen sich dem Workshop anzuschließen.
19:00 Uhr
Kosten im Eintritt enthalten
Zeitgenössische Kunst stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Im mitunter interaktiven Rundgang werden die aktuelle Ausstellung und ihre künstlerischen Werke im Dialog mit einem unserer KunstvermittlerInnen direkt und spielerisch erschlossen. Erklärtes Ziel ist dabei der Gedankenaustausch. Das Einbringen eigener Ideen und Meinungen ist herzlich willkommen.
8:50-10:30 Uhr
15 Euro je Einzelstunde
130 Euro 10-er Karte
110 Euro FuF-Mitglieder
Yoga und Kunst führen zu besserer Konzentration und erweitern den inneren Horizont. Die offenen Stunden werden in der Sivananda Tradition von erfahrenen LehrerInnen unterrichtet und finden jeden Mittwoch von 9:00-10:30 Uhr statt, im Sommer in unserem Skulpturenpark. Bitte Matte und Wolldecke mitbringen und zehn Minuten früher da sein.
Till Velten,
Symphony.land
mit Farid Feyzullayev (Baku in Aserbaidschan),
Peccu Frost (Finnland / Zürich)
Ahmed Shqaqi (Irak Wien).
Vorverkauf: 15 Euro, konzert@hausamwaldsee.de
Abendkasse: 17 Euro
8:50-10:30 Uhr
15 Euro je Einzelstunde
130 Euro 10-er Karte
110 Euro FuF-Mitglieder
Yoga und Kunst führen zu besserer Konzentration und erweitern den inneren Horizont. Die offenen Stunden werden in der Sivananda Tradition von erfahrenen LehrerInnen unterrichtet und finden jeden Mittwoch von 9:00-10:30 Uhr statt, im Sommer in unserem Skulpturenpark. Bitte Matte und Wolldecke mitbringen und zehn Minuten früher da sein.
19:00 Uhr
Kosten im Eintritt enthalten
Zeitgenössische Kunst stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Im mitunter interaktiven Rundgang werden die aktuelle Ausstellung und ihre künstlerischen Werke im Dialog mit einem unserer KunstvermittlerInnen direkt und spielerisch erschlossen. Erklärtes Ziel ist dabei der Gedankenaustausch. Das Einbringen eigener Ideen und Meinungen ist herzlich willkommen.
8:50-10:30 Uhr
15 Euro je Einzelstunde
130 Euro 10-er Karte
110 Euro FuF-Mitglieder
Yoga und Kunst führen zu besserer Konzentration und erweitern den inneren Horizont. Die offenen Stunden werden in der Sivananda Tradition von erfahrenen LehrerInnen unterrichtet und finden jeden Mittwoch von 9:00-10:30 Uhr statt, im Sommer in unserem Skulpturenpark. Bitte Matte und Wolldecke mitbringen und zehn Minuten früher da sein.
19:00 Uhr
Kosten im Eintritt enthalten
Zeitgenössische Kunst stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Im mitunter interaktiven Rundgang werden die aktuelle Ausstellung und ihre künstlerischen Werke im Dialog mit einem unserer KunstvermittlerInnen direkt und spielerisch erschlossen. Erklärtes Ziel ist dabei der Gedankenaustausch. Das Einbringen eigener Ideen und Meinungen ist herzlich willkommen.
8:50-10:30 Uhr
15 Euro je Einzelstunde
130 Euro 10-er Karte
110 Euro FuF-Mitglieder
Yoga und Kunst führen zu besserer Konzentration und erweitern den inneren Horizont. Die offenen Stunden werden in der Sivananda Tradition von erfahrenen LehrerInnen unterrichtet und finden jeden Mittwoch von 9:00-10:30 Uhr statt, im Sommer in unserem Skulpturenpark. Bitte Matte und Wolldecke mitbringen und zehn Minuten früher da sein.
15 Uhr
Führung in englischer Sprache
Kosten im Eintritt enthalten
Zeitgenössische Kunst stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Im mitunter interaktiven Rundgang werden die aktuelle Ausstellung und ihre künstlerischen Werke im Dialog mit einem unserer KunstvermittlerInnen direkt und spielerisch erschlossen. Erklärtes Ziel ist dabei der Gedankenaustausch. Das Einbringen eigener Ideen und Meinungen ist herzlich willkommen.
15 Uhr
Führung in englischer Sprache
Kosten im Eintritt enthalten
Zeitgenössische Kunst stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Im mitunter interaktiven Rundgang werden die aktuelle Ausstellung und ihre künstlerischen Werke im Dialog mit einem unserer KunstvermittlerInnen direkt und spielerisch erschlossen. Erklärtes Ziel ist dabei der Gedankenaustausch. Das Einbringen eigener Ideen und Meinungen ist herzlich willkommen.
Sommerfest des Willkommensbündnisses
für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf
13-18 Uhr
Haus am Waldsee e.V.
Argentinische Allee 30
14163 Berlin
U3 Krumme Lanke
S1 Mexikoplatz
Karin Sander
A – Z
26.01. – 3.03.2019
barrierefrei ab dem 1. März
7 Euro
5 Euro ermäßigt
Kinder bis 18 Jahre sind frei
Das Café ist Dienstag bis Sonntag
von 12-18 Uhr geöffnet
Der Skulpturenpark ist Montag bis Sonntag
von 11-18 Uhr geöffnet.
Die Bibliothek öffnet
im März 2019
Als der 1954 geborene Maler Olav Christopher Jenssen Anfang der 80er Jahre nach Berlin übersiedelte, hatte er bereits ein Grafik- und Kunststudium in Oslo und einen mehrjährigen Aufenthalt in New York hinter sich. Seitdem unterhält er nicht nur in Berlin, sondern auch im südschwedischen Lya Ateliers. Als Professor wirkt Jenssen seit vielen Jahren an der Kunstakademie in Braunschweig.