Menü
Veranstaltungen
Adresse
Öffnungszeiten

NACH NEUNMONATIGER SANIERUNG FEIERN WIR AM 26. JUNI VON 11 BIS 19 UHR DIE WIEDERERÖFFNUNG DES PARKS. DAS DETAILLIERTE ERÖFFNUNGSPROGRAMM FINDEN SIE HIER. 

Haus am Waldsee
  • Home
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückschau
    • Künstler*innen
    • Skulpturenpark
  • Kataloge
    • Kataloge kaufen
    • Kunst kaufen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Team
    • Träger
    • Jobs
    • Kontakt
  • Covid-19
  • Besuch
  • Café
    • Info & Kontakt
    • Reservierungen
  • Vermittlung
    • Angebote für Erwachsene
    • Familien und Kinder
    • Schulklassen und Kitas
  • Vermietungen
    • Private Veranstaltungen
    • Seminare & Workshops
  • Presse
  • Freunde und Förderer
    • Über die Freunde und Förderer
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung & Satzung
    • Zuwendungs­bescheinigung
    • Kontakt
  • Sponsoren
  • DE
  • EN
  • Instagram
  • Facebook
  • Newsletter
  • Blog

 

SA 2.07.22
FAHRRADTOUR
Von Haus zu Haus

13 – 16 Uhr
18 / 15 Euro

ANMELDUNG HIER

Radeln Sie von Haus zu Haus und erhalten Sie vertiefte Einblicke in Geschichte, Architektur und Konzeption Ihrer vier Kunst-Lieblingsorte am Grunewald. Die Touren werden von Karen Grunow (freie Kunstvermittlerin und Journalistin) durchgeführt, sie finden bei jeder Witterung statt.

 

Treffpunkt ist das Georg Kolbe Museum. Bitte beachten Sie, dass während der Tour die Ausstellungen nicht besucht werden. Teilnehmer*innen erhalten an dem Tag der Tour die Möglichkeit die Ausstellungen im Georg Kolbe Museum (Startpunkt) und im Haus am Waldsee (Endpunkt) zum ermäßigten Eintrittspreis zu besuchen.

 

Die Teilnahme ist auf ein Maximum von 14 Personen beschränkt.

Weitere Termine: Samstag, 21. Mai / 25. Juni / 02. Juli / 27 August 2022, jeweils von 13 bis 16 Uhr

 

Von Haus zu Haus
SO 3.07.22
EINTRITT FREI
Museumssonntag Berlin

Eintrittsfreier Zugang zu vielen Berliner Museen und Ausstellungshäusern
An jedem 1. Sonntag im Monat
Besuch ausschließlich mit einem Zeitfenster möglich

 

 

SO 7.08.22
EINTRITT FREI
Museumssonntag Berlin

Eintrittsfreier Zugang zu vielen Berliner Museen und Ausstellungshäusern
An jedem 1. Sonntag im Monat
Besuch ausschließlich mit einem Zeitfenster möglich

 

 

MI 10.08.22
FERIENAKADEMIE
Experimentieren mit der Technik der Cyanotypie

10.– 12. August 2022, jeweils von 10 bis 13 Uhr
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Max. 10 Kinder
Kosten: 30 Euro für 3 Tage
Anmeldung bis zum 1. August unter vermittlung@hausamwaldsee.de

Ausgehend von der Ausstellung ÜBERLAGERUNGEN des Fotografen Thomas Florschuetz experimentieren wir in der dreitägigen Ferienakademie mit einer der ältesten Fotodrucktechniken: der Cyanotypie. Diese Technik wird auch Blaudruck genannt, ist einfach nachzuvollziehen und ergibt in ihrer Wirkung erstaunliche Ergebnisse. Lasst euch überraschen!

 

Durchführung: Janna de Haen (Architektin)

SA 20.08.22
FAMILIENSAMSTAG
Cyanotypien herstellen

14 – 17 Uhr
Kostenlos für Kinder und Teilnehmer*innen bis 18 Jahre,
Erwachsene zahlen den regulären Eintritt in die Ausstellung
Max. 16 Personen
Anmeldungen bis zum 12. August unter vermittlung@hausamwaldsee.de

Ausgehend von der Ausstellung ÜBERLAGERUNGEN des Fotografen Thomas Florschuetzwerden Familien* zu einem Workshop eingeladen, der sich einer der ältesten Fotodrucktechniken, der Cyanotypie, widmet. Diese Technik wird auch Blaudruck genannt, ist einfach nachzuvollziehen und ergibt in ihrer Wirkung erstaunliche Ergebnisse. Lasst euch überraschen!

 

Das Angebot richtet sich an Familien mit Personen aller Altersgruppen.

Durchführung: Daniel Schaal (Künstler) und Karoline Keiter (Künstlerin)

SA 27.08.22
FAHRRADTOUR
Von Haus zu Haus

13 – 16 Uhr
18 / 15 Euro

ANMELDUNG HIER

Radeln Sie von Haus zu Haus und erhalten Sie vertiefte Einblicke in Geschichte, Architektur und Konzeption Ihrer vier Kunst-Lieblingsorte am Grunewald. Die Touren werden von Karen Grunow (freie Kunstvermittlerin und Journalistin) durchgeführt, sie finden bei jeder Witterung statt.

 

Treffpunkt ist das Georg Kolbe Museum. Bitte beachten Sie, dass während der Tour die Ausstellungen nicht besucht werden. Teilnehmer*innen erhalten an dem Tag der Tour die Möglichkeit die Ausstellungen im Georg Kolbe Museum (Startpunkt) und im Haus am Waldsee (Endpunkt) zum ermäßigten Eintrittspreis zu besuchen.

 

Die Teilnahme ist auf ein Maximum von 14 Personen beschränkt.

Weitere Termine: Samstag, 21. Mai / 25. Juni / 02. Juli / 27 August 2022, jeweils von 13 bis 16 Uhr

 

Von Haus zu Haus
SA 27.08.22
KÜNSTLERGESPRÄCH
mit Thomas Florschuetz

16 Uhr
7 / 5 Euro inklusive Eintritt in die Ausstellung
Max. 30 Personen
ANMELDUNG HIER

Das Künstlergespräch zwischen Thomas Florschuetz und Erdmann Ziegler findet anlässlich der Ausstellung “Überlagerungen” statt.

Haus am Waldsee 
Argentinische Allee 30
14163 Berlin
030 / 801 89 35

U3 Krumme Lanke
S1 Mexikoplatz
Bus 118 / 622 / X11

HEUTE
° C in Berlin
AUSSTELLUNG

20.5. – 28.8.22
Thomas Florschuetz
Überlagerungen
barrierearmer Zugang

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Montag geschlossen
An Feiertagen geöffnet

EINTRITT

7 Euro
5 Euro ermäßigt
Kinder bis 18 Jahre sind frei

CAFÉ

Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr
Montag geschlossen

SKULPTURENPARK

Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Montag geschlossen
An Feiertagen geöffnet

BLOG

Corona-Tagebuch: Markus Jeschaunig aus Graz
30.03.2020
Corona-Tagebuch: Markus Jeschaunig aus Graz
Corona-Tagebuch: Tobias Rehberger aus Frankfurt
25.03.2020
Corona-Tagebuch: Tobias Rehberger aus Frankfurt
Corona-Tagebuch: Shahar Marcus aus Tel Aviv
24.03.2020
Corona-Tagebuch: Shahar Marcus aus Tel Aviv
Homeoffice statt Waldsee
18.03.2020
Homeoffice statt Waldsee
Künstlerinnenführung und Performance mit Raphael Sbrzesny
22.02.2020
Künstlerinnenführung und Performance mit Raphael Sbrzesny
Künstlerinnenessen mit Johanna Diehl
13.02.2020

Künstlerinnenessen mit Johanna Diehl

Ferienakademie Februar 2020
07.02.2020
Ferienakademie Februar 2020
Buchvorstellung mit Wolfgang Ullrich “Selfies. Digitale Bildkulturen”
06.02.2020
Buchvorstellung mit Wolfgang Ullrich “Selfies. Digitale Bildkulturen”
Künstlerinnengespräch mit Johanna Diehl
23.01.2020
Künstlerinnengespräch mit Johanna Diehl
Weihnachtskonzert
13.12.2019
Weihnachtskonzert
Eröffnung Johanna Diehl. In den Falten das Eigentliche
28.11.2019
Eröffnung Johanna Diehl. In den Falten das Eigentliche
Vortrag Harald Welzer
01.11.2019

Vortrag von Harald Welzer “Alles könnte anders sein”

Lesung mit David Wagner “Der vergessliche Riese”
25.10.2019
Lesung mit David Wagner “Der vergessliche Riese”
Ferienakademie Oktober 2019
11.10.2019

Ferienakademie Oktober 2019

Künstlergespräch mit Tobias Rehberger
22.09.2019

Künstlergespräch mit Tobias Rehberger 

Eröffnung Tobias Rehberger. Inspiration is a little town in China – in Papier
05.09.2019
Eröffnung Tobias Rehberger. Inspiration is a little town in China – in Papier
Vortrag über Bildhauerei und Werke von Katja Strunz
15.08.2019
Vortrag über Bildhauerei und Werke von Katja Strunz
Konzert Runge & Ammon “Baroque Blues”
08.08.2019
Konzert Runge & Ammon “Baroque Blues”
Lesung Bernhard Jaumann “Der Turm der blauen Pferde”
26.07.2019
Lesung Bernhard Jaumann “Der Turm der blauen Pferde”
Exkursion zum Estate of Lynn Chadwick
30.06.2019
Exkursion zum Estate of Lynn Chadwick
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • →

Newsletter
Instagram
Facebook

 

Impressum
Datenschutzerklärung